Insgesamt 19 Medaillen ersprangen sich die Leichtathleten des VfL Brandenburg beim 45. Hochsprungmeeting des TSV Chemie Premnitz. Trotz verletzungs- und krankheitsbedingter Ausfälle nahmen 28 Athleten aus der Havelstadt im Alter von sieben bis 63 an dem traditionellen Wettkampf teil.
Bei den neunjährigen Jungen sorgten Bennet Krause und Jannik Thiele für einen Doppelsieg. Nachdem beide 1,00 Meter übersprangen und 1,05 Meter nicht überwinden konnten, wurde der Sieger im Stechen ermittelt, welches Bennet mit 1,03 Metern für sich entschied.
Bei den achtjährigen Mädchen gewann Liesbeth Rahn mit einer übersprungenen Höhe von 0,90 Metern. Höhengleich wurde Melina Grabow Dritte. In der Altersklasse sieben gewann Emma Bernhardt mit übersprungenen 0,80 Metern die Silbermedaille.
Mit einem Sprung über 1,00 Meter gewann Chiara Zaldivar Baez die Hochsprungkonkurrenz bei den neunjährigen Mädchen.
Für die stärkste Leistung aus Brandenburger Sicht sorgte Matheo Zindler, der bei den elfjährigen Jungen seine Bestleistung um zehn Zentimeter auf 1,42 Meter verbesserte und gewann. Niels Michel sprang hier mit Bestleistung von 1,15 Metern auf den Bronzerang.
Bei den zehnjährigen Jungen überzeugte Moritz Heck, der bei seinem ersten Wettkampf mit 1,05 Metern Silber gewann.
Gleich um 15 Zentimeter verbesserte Clara Coenen ihre Bestleistung aus dem vergangenen Jahr. In der Altersklasse zwölf gewann sie mit starken 1,35 Metern. Bei den gleichaltrigen Jungen zeigte Paul Zaldivar Baez mit einem Sprung über 1,30 Meter, dass er neben starken Laufleistungen auch technisch versiert ist und belegte den zweiten Platz.
Bei den 15-jährigen Jungen gewann Jason Rüffer mit Bestleistung von 1,45 Metern. Um ganze 15 Zentimeter verbesserte er dabei seine alte Bestmarke. Silber und Bronze gewannen Dominik Thiele und Paul Ammer. Während Dominik die Höhe mit Schersprung meisterte, war Paul mit dem Flop erfolgreich.
1,55 Meter übersprang Silas Guske im ersten Versuch. In der Altersklasse U18 gewann er damit die Silbermedaille.
Auch die Brandenburger Trainer nutzten die gute Stimmung in der Halle. Bei den Männern gewann Lucas Zwick mit 1,70 Metern. In der Altersklasse M30 sprang Patrick Meyer mit 1,65 Meter zur Silbermedaille. Daniel Zaldivar Baez gewann mit 1,35 Metern bei den Männern M40, während Bernd Panoscha in der Altersklasse 60 nach einem gültigen Sprung über 1,15 Meter den Wettbewerb verletzungsbedingt beendete, aber dennoch gewann.
Als Einzelstarter ging Onno Kostwald bei den Berlin Brandenburgischen Meisterschaften in der Altersklasse U18 an den Start. Mit 4:49,33 Minuten verbesserte er seine Bestleistung um vier Sekunden und wurde Sechster.

der erfolgreiche Nachwuchs der Altersklassen sieben bis neun